AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1 Geltungsberiech und Vertragspartner
2 Vertragsabschluss und Legitimation, An-/Verkaufsarten
3 Ausschluss Widerruf
4 Mängel- und Schadensersatzhaftung
5 Rechtswahl, Streitbeteiligung und Gerichtstand
1. Geltungsberiech und Vertragspartner
(1) Die vorliegenden Allgemeinen An- und Verkaufbedingungen für Edelmetalle gelten für alle Angebote auf Ankauf/Verkauf von Edelmetallen, die Sie als Kunde uns gegenüber abgeben sowie für entsprechende Kaufverträge, die zwischen Ihnen und uns abgeschlossen werden. Unser An-/Verkaufsservice richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2) Ihr Vertragspartner ist:
Florian Blickenberger / Mamma Bavaria Aurum mit Sitz in Riedering (Niedermoosen)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE299903728
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Wünschen und Anliegen:
Postadresse: Mamma Bavaria Aurum, Eichenstraße 4, 83083 Riedering
E-Mail: info@mamma-bavaria.de
Telefon: +49 8036 301 36 96
(3) Die Bedingungen regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Kundeninformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung. Je nach Art des Vertragsschlusses werden Ihnen die Ankaufbedingungen aber auch nochmals vor, mit oder innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail, PDF-Anhang oder Papierausdruck) zur Verfügung gestellt.
(4) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (bestehend aus Auftragsbestätigung und Kaufvertragsbedingungen) wird von uns unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und ist Ihnen je nach Art des Vertragsschlusses zugänglich.
2. Vertragsabschluss und Legitimation, An-/Verkaufsarten
(1) Wir nehmen Ihr Verkaufsangebot von Altgold jeglicher Art ausschließlich im MAMMA BAVARIA Schauraum entgegen, sofern Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Adresse) in Deutschland (nur Festland) haben und hier ein Bankkonto zur Überweisung des Kaufpreises durch uns unterhalten.
Bitte beachten Sie: Sie dürfen nur solche Ware zum Verkauf anbieten, über die Sie uneingeschränkt verfügungsbefugt sind. Sie müssen (Mit-)Inhaber des zur Überweisung des Kaufpreises angegebenen Kontos sein.
(2) Wir können aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. GwG, AO) in bestimmten Fällen zur Identifizierung unseres Vertragspartners und/oder eines etwaigen wirtschaftlich Berechtigten verpflichtet sein. In diesem Fall sind Sie gesetzlich zur Mitwirkung, insbesondere durch Vorlage von amtlichen Ausweisdokumenten und ggf. weiter erforderlicher Unterlagen und Informationen, verpflichtet. Unabhängig von gesetzlichen Vorschriften behalten wir uns generell eine Identitätsprüfung unserer Kunden aus Sicherheitsgründen vor.
(3) Der Ablauf ist wie folgt:
- Wenn Sie Altgold, also „nicht handelsfähige Waren“ (Schmuck, Dentalgold oder Medaillen) verkaufen wollen, bringen Sie die Ware nach Vereinbarung eines Termins zur Begutachtung in den MAMMA BAVARIA Schauraum, wo eine erste Schätzung durch Florian Blickenberger oder einen geschulten Mitarbeiter stattfindet. Der endgültig verbindliche Kaufpreis wird nach Überprüfung (Einschmelzen und Wertermittlung) der Ware auf Grundlage der am Tag des Wareneingangs geltenden Referenzpreise festgelegt. Dieser wird Ihnen im besten Fall telefonisch, aber in jedem Fall mündlich mitgeteilt, woraufhin der Kaufvertrag verbindlich zustande kommt. Einen Verkaufsbeleg mit den Details der Transaktion erhalten Sie gesondert per Mail.
- Wenn Sie Münzen und Barren, also „handelsfähige Waren“ (Münzen, Barren) verkaufen wollen, bringen Sie die Ware nach Vereinbarung eines Termins zur Begutachtung in den MAMMA BAVARIA Schauraum, wo eine konkrete Schätzung durch Florian Blickenberger oder einen geschulten Mitarbeiter stattfindet. Der endgültig verbindliche Kaufpreis wird sofort nach Überprüfung (Wertermittlung) der Ware auf Grundlage der am Tag des Wareneingangs geltenden Referenzpreise festgelegt. Dieser wird Ihnen im besten Fall telefonisch, aber in jedem Fall mündlich mitgeteilt, woraufhin der Kaufvertrag verbindlich zustande kommt. Einen Verkaufsbeleg mit den Details der Transaktion erhalten Sie gesondert per Mail.
Bitte beachten Sie: Bei Altgold wird die Ware im Zuge der Wertermittlung zumeist irreparabel zerstört oder eingeschmolzen. Bestandteile wie Steine, Perlen, Uhrwerke etc. sind ohne Vergütung mitverkauft und können nicht abgesondert und wieder herausgegeben werden.
- Wenn Sie von uns angebotene Ware, also „handelsfähige Waren“ (Krügerrand, Barren) erwerben wollen, kann es sowohl durch schriftlichen, telefonischen oder vor Ort Kontakt zum Kaufvertrag kommen.
3. Ausschluss Widerruf
1) Zum Ausschluss eines Widerrufsrechts und zu einer möglichen Rücksendung der Ware weisen wir auf folgendes besonders hin:
Anders als beim Verkauf an Verbraucher besteht nach der gesetzlichen Regelung beim Verkauf durch Verbraucher generell kein Widerrufsrecht der Vertragsparteien. Ein Widerrufsrecht ist außerdem auch deshalb gesetzlich ausgeschlossen, weil der Edelmetall-Preis kurzfristigen Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt.
Einwendungen gegen unsere Abrechnung teilen Sie uns bitte innerhalb von drei Tagen (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage) nach Zugang der Abrechnung per E-Mail: info@mamma-bavaria.de oder telefonisch unter +49 8036 301 36 96 mit.
Erklären wir uns in einem solchen Fall mit einer Rückabwicklung des Vertrages einverstanden oder treten wir vom Vertrag zurück, machen wir die Rücksendung der Ware von der vorherigen Erstattung des bereits an Sie überwiesenen Kaufpreises und der Versandkosten (einschließlich ggf. noch nicht beglichener Kosten für die Abholung) abhängig.
4. Mängel- und Schadensersatzhaftung
(1) Die Mängel- und Schadensersatzhaftung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen Ankaufbedingungen nichts anderes bestimmt ist.
(2) Bei Pflichtverletzungen unsererseits – gleich aus welchem Rechtsgrund – haben wir im Rahmen der Verschuldenshaftung Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z. B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) haften wir bei einfacher Fahrlässigkeit nur:
– für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
– für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die vorstehenden Beschränkungen unserer Haftung gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben in allen Fällen unberührt.
5. Rechtswahl, Streitbeteiligung und Gerichtstand
1) Für die Vertragsbeziehung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss materiellen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts über den internationalen Warenkauf. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl bleiben unberührt. Die Rechtswahl darf insbesondere nicht dazu führen, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm ohne die Rechtswahl durch die zwingenden Bestimmungen im Land seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt werden würde.
(2) Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden einvernehmlich zu regeln. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit. Eine verbindliche Entscheidung hierüber treffen wir im Einzelfall nach Entstehen der Streitigkeit. Unsere Entscheidung teilen wir Ihnen nach den gesetzlichen Vorschriften zusammen mit den Kontaktdaten einer für Sie zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle mit, wenn die Streitigkeit nicht auf direktem Weg beigelegt werden konnte. Im Übrigen stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Der ordentliche Rechtsweg bleibt für beide Parteien offen. Für den Verbrauchergerichtsstand gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Stand: Oktober 2025